Startseite
WICHTIG: Jährlicher Aufruf zur gesundheitlichen Sport- und Wettkampftauglichkeit 2020
WICHTIG: Jährlicher Aufruf zur gesundheitlichen Sport- und Wettkampftauglichkeit 2020
Verein > News
Liebe aktiven Schwimmer und Wasserball,
wir möchten an dieser Stelle daran erinnern, dass nun wieder ein Jahr vorüber ist und die jährliche Sporttauglichkeitsprüfung bei Eurem Arzt des Vertrauens (wie bspw. Gemeinschaftspraxis Dres. Lindenbaum, Leiß und Kramer) bevor steht.
Dieser jährliche Check wird u.a. vom DSV vorgeschrieben und ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsbetrieb wie auch am Wettkampfbetrieb bzw. Teilnahme an Wasserballspielen. Bitte vereinbart kurzfristig einen Termin bei Eurem Arzt und nehmt das folgende Formular zum Unterzeichnen mit:
Formular Sporttauglichkeit: ==> fit.svo-borghorst.de
Eure Trainer sammeln die Formulare im Januar beim Training ein. Wer kein gültiges Formular einreicht, wird aus versicherungstechnischen Gründen vom Training und der Wettkampfteilnahme bzw. Spielteilnahme als Wasserballer ausgeschlossen. Aufgrund dessen verlassen wir uns auf die unaufgeforderte Abgabe der Formulare.
Gut Nass.
Der Vorstand.
SVO beim Spendenschwimmen in Schöppingen
SVO beim Spendenschwimmen in Schöppingen
Schwimmen > News
Insgesamt 281 mal 50 Meter in 60 Minuten - das war das Ergebnis der vier Schwimmer des SVO Borghorst, die am Samstag beim Spendenschwimmen in Schöppingen zugunsten der Kinderkrebshilfe teilnahmen.
Luna-Maris Hüls, Karsten und Elke Strakeljahn und Katrin Bordewick (v.l.)
Alle Athleten hatten eine Stunde Zeit, so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. Mit ihren 14.050 m erschwommen Elke und Karsten Strakeljahn, Katrin Bordewick und Luna-Maris Hüls am Ende insgesamt 140,50 € für den guten Zweck, die der Verein noch auf 200€ aufgerundete. Eine tolle Sache und ein gelungener Jahresabschluss für den SVO.
Kombibad ab dem 6. Dezember 2019 wegen Wartungsarbeiten geschlossen
Kombibad ab dem 6. Dezember 2019 wegen Wartungsarbeiten geschlossen
Verein > News
Hallo liebe Schwimm- und Wasserballfreunde,
leider ist es am 05.12.2019 wieder soweit, das Kombibad schließt wegen der jährlichen Wartungsarbeiten. Der Trainingsbetrieb wird nach den Weihnachtsferien, im neuen Jahr (ab dem 6. Januar 2020), regulär fortgesetzt.
Gut Nass,
Der Vorstand.
SVO mit Traumstart in die Saison
SVO mit Traumstart in die Saison
Wasserball > News
Mit einem 17:12 - Sieg gegen TV Vreden ist die Wasserballmannschaft des SV Olympia Borghorst in die Nordwestfalenliga gestartet. Ein Auswärtssieg mit dem so wirklich keiner gerechnet hatte, denn für den SVO geht es in dieser Saison eher darum den Nachwuchsspielern die Möglichkeit zu geben, im Seniorenbereich Spielpraxis zu sammeln.
So missglückte auch gleich der Start in die Partie und die Borghorster lagen zu Beginn den ersten Viertels mit 1:5 hinten. Dank einer geschlossenen Teamleistung konnte dieser Abstand jedoch schon im zweiten Viertel egalisiert werden und es stand zur Halbzeit 7:7. Von da an blieben die Borghorster dran und konnten sogar mit einer 11:10-Führung ins letzte Viertel gehen. Dieses spielten sie souverän und deutlich zu Ende und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Neben Routinier und Torgarant Alexander Hering, der allein fünf Tore erzielen konnte, waren es auch die Youngsters Haldor Messerich, Felix Gerl und Toni Winkler, die in ihren ersten Herren-Spiel eine gute Figur machten. Schon am Freitag steht für den SVO das nächste Liga-Spiel an. Um 20:30 Uhr geht es im heimischen Kombibad gegen den SV Münster 91.
TV Vreden - SV Olympia Borghorst 12:17 (5:1, 2:6, 3:4, 2:6)
SVO: Líakos - Schlieckmann(2), Fraune(3), Baum(3), Hüls(1), Schürmann, Hering(5), Winkler, Uphoff(3), Schwarte, Messerich, Gerl
EM-Qualifikation: Fabienne Heerdt im Hexenkessel
EM-Qualifikation: Fabienne Heerdt im Hexenkessel
Wasserball > News
Von Wolfgang Philipps
Borghorst – Deutschlands Wasserballerinnen müssen nach einem Wechselbad der Gefühle um das EM-Ticket bangen: Auf dem Weg zu den Europameisterschaften in Budapest (Ungarn/12. bis 26. Januar) unterlag die Vertretung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) im ersten von zwei Qualifikationsspielen gegen Rumänien auswärts in Focsani vor großer Kulisse nach einer 8:6-Führung beim Seitenwechsel noch mit 13:14 (4:2, 4:4, 2:5, 3:3) Toren.
Zum 13-köpfigen DSV-Aufgebot gehörte erneut die Borghorsterin Fabienne Heerdt, die in der Bundesliga für den Meisterschaftsritten SV Nikar Heidelberg an den Start geht. Die beim SV Olympia Borghorst mit der Sporttart groß gewordene Studentin erlebte ihrem zweiten Auswärtsauftritt in den deutschen Farben nicht nur Spannung pur, sondern auch eine in dieser Form bisher unbekannte Hexenkesselatmosphäre: Mehr als 400 lautstarke Zuschauer drängten sich auf den Tribünen der neuen Schwimmhalle in Focsani, die mit einer Beckengröße von 33 x 25 Metern zudem die exakten Maße für ein Wasserballspielfeld bot und für ein regelrechtes Arenafeeling sorgte.
Trotz des krankheitsbedingten Fehlens von Bundesligatorschützenkönig Belén Vosseberg (Spandau 04) hatte die DSV-Auswahl in der torreichen Partie zur Halbzeit mit 8:6 geführt und lag auch im dritten Abschnitt bis zum Stand von 9:8 (21.) durchweg in Front. Allerdings verloren die Deutschen nach dem Seitenwechsel den Faden und sahen sich im Schlussabschnitt zwischenzeitlich sogar einem 10:13-Rückstand (26.) gegenüber. „Es war kein schönes Spiel. Wir haben unsere Leistung nicht abgerufen, hatten Schusspech und haben zu viele individuelle Fehler gemacht“, zeigte sich Fabienne Heerdt von der Dramatik und der aus der Bundesliga absolut ungewohnten Kulisse aufgewühlt.
Das Rückspiel und damit auch die Entscheidung um das EM-Ticket findet aus Sicht der 22-Jährigen quasi vor der Haustür statt: Gespielt wird am 26. Oktober im Duisburger Schwimmstadion, wobei aus deutscher Sicht ein Sieg mit zwei Toren gefordert ist. „Die Ausgangsposition ist gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass Belén Vosseberg gefehlt hat“, ist ihr Vereinstrainer Dr. Kai van der Bosch dennoch zuversichtlich.
Trainingslager des SVO in Bad Saulgau
Trainingslager des SVO in Bad Saulgau
Schwimmen > News
Sonnige Grüße aus dem Trainingslager am Bodensee schickt die Wettkampfmannschaft des SV Olympia Borghorst. Die SVOler erwarten dort in der nächsten Woche neben zahlreichen Trainingseinheiten auch spannende Aktivitäten in Bad Saulgau und Umgebung, wie zum Beispiel ein Besuch der Insel Mainau oder einen Ausflug nach Konstanz.