Startseite
Trainingsausfall am 03.05.2019 wegen Badschließung um 13 Uhr - Kein Training für die 18-Uhr-Gruppe in den Ferien
Trainingsausfall am 03.05.2019 wegen Badschließung um 13 Uhr - Kein Training für die 18-Uhr-Gruppe in den Ferien
Schwimmen > News
Liebe Schwimmfreunde,
wie wir heute erfahren haben, schließt das Kombibad am 03.05.2019 bereits um 13 Uhr. Aufgrund dessen muss das Schwimmtraining für die 18-Uhr-Gruppe leider ausfallen.
Da die Osterferien vor der Tür stehen, hier auch schon einmal die Information, dass wir aufgrund der Ferienzeit kein Schwimmtraining für die 18-Uhr-Gruppe anbieten können.
Nach den Osterferien läuft der Trainingsbetrieb wieder normal an. Wir bitten um Euer Verständnis und tragt diese Information bitte weiter.
Gut Nass,
der Vorstand.
SVO beim eigenen Wettkampf erfolgreich
SVO beim eigenen Wettkampf erfolgreich
Schwimmen > News
Kein guter Gastgeber war der SV Olympia Borghorst beim 30. Jungküken- und Kükenschwimmfest am vergangenen Sonntag im Kombibad. Statt sich vornehm zurückzuhalten, gewannen die SVOler mit 124 Punkten die Gesamtwertung aller 18 teilnehmenden Vereine mit großem Abstand vor dem Olfener Schwimmclub (67 Punkte) und TSV Handorf (64).
Aaron Dahme holte in seinem Jahrgang 2009 vier Goldmedaillen.
Grundlage für diesen Erfolg waren die Einzelleistungen der Borghorster Schwimmerinnen und Schwimmer. Allen voran Ellen Winkler, die gleich fünf Mal ganz oben auf dem Treppchen stand. Über alle ihre fünf Starts (50m Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil und 100m Lagen) verließ sie als Schnellste des Jahrgangs 2009 das Wasser. Vier mal Gold holten Aaron Dahme (2009) über 50m Schmetterling, Rücken und Freistil und 100m Lagen und Dominik Wiebe (2008) über 50m Rücken, Brust und Freistil und 100m Lagen.
Im Jahrgang 2007 lieferten sich die Borghorster Melvin Buddemeyer und Anthony Schoppen über alle Lagen ein vereinsinternes Duell und teilten die Siege unter sich auf. Melvin gewann über 50m Rücken, 50m Schmetterling und 100m Lagen und Anthony über 50m Freistil und 50m Brust.
Anthony Schoppen (l.) und Melvin Buddeymeyer (Mitte) lieferten sich im Jahrgang 2007 spannende Rennen um den ersten Platz.
Bei den Mädchen erschwamm Jette Krause-Junk im Jahrgang 2008 Silber über 50m Freistil und jeweils Bronze über 50m Rücken und 50m Schmetterling. Im Jahrgang 2009 erreichte Marla Hesselmann den dritten Platz über 50m Freistil und Brust. Im Jahrgang 2010 wurde Mia Lagemann Zweite über 50m Schmetterling und Dritte über 50m Freistil und Lena Lenfort erreichte den zweiten Platz über 50m Brust, gefolgt von Adshaya Selvakumar auf dem dritten Rang. Auf die 25m-Distanz schaffte es Lilian Voß (2012) auf den dritten Platz über die Bruststrecke und Eva Barczak (2012) erreichte ebenfalls Bronze über 25m Freistil. Zudem landete die Staffel über 4x50m Freistil mit Melvin Buddemeyer, Anthony Schoppen, Ellen Winkler und Malou-Kristin Hüls nur zwei Zehntel hinter Dülmen ganz knapp auf dem zweiten Rang.
Doch auch die Athletinnen und Athleten, die nicht unter die ersten Drei ihres Jahrgangs kamen, zeigten gute bis sehr gute Leistungen und konnten fast alle ihre Zeiten verbessern.
Neben der sportlichen Leistung war der SVO auch mit dem organisatorischen Ablauf der Veranstaltung gut zufrieden. Der Zeitplan wurde eingehalten und die Stimmung war gut, trotz Sonnenscheins außerhalb der Halle. Lediglich die große Zahl der Disqualifikationen über die Bruststrecken trübte die Stimmung etwas. Hieran wollen die Trainer vorm nächsten Wettkampf verstärkt arbeiten.
Vorbericht: Kükenschwimmfest im Kombibad
Vorbericht: Kükenschwimmfest im Kombibad
Schwimmen > News
Ein volles Haus erwartet der SV Olympia Borghorst am Sonntag im Kombibad. Bereits zum 30. Mal findet das Jungküken- und Kükenschwimmfest statt und auch in diesem Jahr sind wieder viele Vereine aus dem nahen und weiteren Umland der Einladung des Schwimmvereins gefolgt.
SVO Trainingslager/Vereinsfahrt nach Bad Saulgau (12. - 18.10.2019)
SVO Trainingslager/Vereinsfahrt nach Bad Saulgau (12. - 18.10.2019)
Verein > News
Liebe SVO-Mitglieder,
wie ihr sicher schon gehört habt, bieten wir in diesem Jahr ein Trainingslager des SVO in Bad Saulgau (Nähe Bodensee) an.
Die Vereinsfahrt findet in der ersten Hälfte der Herbstferien, vom 12.-18.10.2019 statt.
Für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins (11-17 Jahre) haben wir ein tolles Programm aus Sport, Spaß und Ausflügen zusammen gestellt.
Näheres könnt ihr dem anhängenden Flyer entnehmen oder ihr fragt beim Orga-Team nach.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Mit sportlichen Grüßen
Elke und Karsten Strakeljahn
Anja und Ralf Kiewitt
Andrea und Volker Hüls
SVO-Nachwuchs beim Bambino-Schwimmen in Gronau
SVO-Nachwuchs beim Bambino-Schwimmen in Gronau
Schwimmen > News
Während die erfahrenen Wettkampfschwimmer des SV Olympia Borghorst am vergangenen Wochenende Pause hatten, zog es die jüngsten Athletinnen und Athleten des Vereins ins benachbarte Gronau. Der dortige Schwimmverein richtet alljährlich seinen Bambino-Schwimmwettkampf aus, bei dem die jüngeren Jahrgänge erste Wettkampferfahrungen sammeln und sich über die 25m- und 50m-Strecken miteinander messen können.
DSV-Pokal-Viertelfinale: Achtungserfolg für den SV Olympia Borghorst
DSV-Pokal-Viertelfinale: Achtungserfolg für den SV Olympia Borghorst
Wasserball > News
Die befürchtete Blamage blieb aus. Mit einem achtbaren 4:17 verabschiedete sich der SV Olympia Borghorst gegen den amtierenden deutschen Meister und Pokalsieger SV Nikar Heidelberg aus dem DSV-Pokal. „Wir haben klasse gekämpft und es unserem Gegner nicht leicht gemacht“, war Trainer Tobias Schlieckmann mehr als zufrieden mit der Leistung seines Teams. Allen voran Torfrau Julia König zeigte eine überragende Partie und konnte gleich mehrere hundertprozentige Chancen vereiteln. Auf dem Feld war es besonders Svenja Bordewick, die ein ums andere Mal gefährlich vorm Tor der Heidelbergerinnen auftauchen konnte und gleich im ersten Viertel dafür sorgte, dass die erste Führung des Bundesligisten nicht lange hielt. Nur 30 Sekunden nach dem 0:1 schloß Bordewick einen Angriff der SVOlerinnen mit einem traumhaften Wurf in den Winkel zum 1:1 ab. Das sollte aber auch das letzte Mal sein, dass Gleichstand herrschte. Doch die Borghorsterinnen brachen zu keinem Zeitpunkt ein und sogar in jedem Spielviertel ein Tor erzielen. Erfolgreich abschließen konnten neben Svenja Bordewick (zwei Mal) auch ihre Schwester Katrin Bordewick und Sandra Schlieckmann. Doch auch die anderen SVOlerinnen zeigten eine gute Partie und sorgten dafür, dass das Ergebnis zwar deutlich war, aber im Rahmen blieb. So blickt Tobias Schlieckmann auch positiv gestimmt in die Zukunft: „Wir wollen den Schwung mitnehmen, im Training weiter Gas geben und eventuell dann in der nächsten Saison unser Können auch in der Liga zeigen.“
SV Olympia Borghorst – SV Nikar Heidelberg 4:17 (1:4, 1:5, 1:4, 1:4)
SVO: Julia König - Martina Beckonert, Katharina Köning, Amelie Köhler, Katrin Bordewick (1), Laura Ribbers, Lena Ribbers, Elisa Kreft, Svenja Bordewick (2), Luna-Maris Hüls, Sandra Schlieckmann (1), Sara Middendorf, Anna-Marina Wensing